Open Place als Ort des Schutzes und der Besinnung

Bild wird geladen...
Mit Freude war ich am 10-jährigen Jubiläum mit dabei. Bereits der erste Eindruck in der Kirche mit all den vielen Tischen, welche bereits besetzt waren, hat mich an die Einzigartigkeit von Open Place herangeführt. Hier sitzt man miteinander am Tisch. Kommt ins Gespräch, tauscht sich aus und hört gut zu. Dies in der Kirche.
Doris Guhl,
Ja, Jesus – Glaube – Gott muss nicht unbedingt ausgesprochen sein. Hier kann Glaube «einfach» gelebt werden in Vielfalt, Offenheit und vor allem menschlicher Verbindung, Fürsorge und Ehrlichkeit. Was mich beeindruckt hat, ist das «Miteinander». So vieles musste organisiert sein für das Jubiläum. Fast alle haben mitgetragen mit ihren Talenten, hatte ich das Gefühl. Und das ist wohl an diesem Ort auch sonst im Alltag der Fall. Jede Person ist angenommen, wie sie ist.

Ich hatte eine Begegnung mit einem Stammgast. Er hatte eine schwere Kindheit, im Open Place ist er wie zu Hause. Er hatte früher viele Mukis, sagte er und zeigte mir Bilder. Jetzt ist er eher mager, klein und fein. Gleichzeitig macht er einen glücklichen, aktiven und zufriedenen Eindruck auf mich. Menschen ernst nehmen und akzeptieren, wie sie jetzt sind und ihnen damit ihre Würde geben, das gibt Perspektive.

Der weltbekannte Regisseur Francis Ford Coppola sagte unlängst der NZZ in einem Interview: «All der Horror in der Welt entsteht dadurch, dass wir so unnötig unerfüllt sind und dass die Menschen so unglücklich sind.» Open Place ist ein Gegenort, ein Ort der Zuflucht, des Schutzes, der Besinnung. Gleichzeitig ist Open Place kein Ort der ungetrübten Freude, das Leid ein steter Begleiter. Um heikle Situationen bewältigen zu können, erhalten freiwillige HelferInnen Ausbildungsmöglichkeiten über Suchtfragen, Trauerbegleitung, schwierige Grenzziehung zwischen Nähe und Distanz, …
Und so ist Open Place für einige wie eine zweite Familie mit ihren Hochs und Tiefs. - Was für ein Segen.

Doris Guhl ist Vorstandsmitglied Schweizerischer Protestantischer Verein, von dem Open Place vor 5 Jahren den dritten Zwingli-Preis erhalten hat.

» Weitere Beiträge in der Serie "10 Jahre Open Place"

» Zwingli-Preis 2019 an Open Place

» Homepage des Schweizerischen Protestantischen Vereins