Wie ist die Idee des Open Place entstanden?

Bild wird geladen...
«Wenn du es baust, werden sie kommen», hört ein Farmer namens Ray Kinsella in einer Vision in der Form eines Flüsterns im Film «Feld der Träume» aus dem Jahr 1989. Er solle auf seinem Maisfeld ein Baseball-Stadion bauen, auf dem berühmte Athleten spielen werden.
Janet Brot,
Im April 2014 besuchten wir auf einer Reise nach Schottland mit einer Gruppe aus der Kirchgemeinde das Grassmarket Community Center in Edinburgh. Die soziale Anlaufstelle mit einer Vielfalt an gemeinschaftsbildenden Angeboten ist an 363 Tagen im Jahr von 10.00 bis 16.00 Uhr offen und heisst alle Menschen aus allen Gesellschaftsschichten willkommen. Während dieses Besuchs mit der Gruppe aus der Kirchgemeinde hörte auch ich eine Flüsterstimme in meinem Ohr: «Geh und mach das in der Schweiz!» Ich war begeistert und überzeugt von diesem Auftrag. Dieses Flüstern begleitete mich während der ganzen Reise, auf der Fährenüberfahrt von Iona nach Mull erwähnte ich es mehreren Personen in unserer Reisegruppe und erhielt eine positive und unterstützende Antwort. Später sagte mir die Flüsterstimme, das Projekt solle «Open Place» genannt werden als Bezeichnung für einen Ort, an dem jede Person willkommen ist und Gemeinschaft mit anderen teilen kann. Seit der Eröffnung am 12. September 2014 ist Open Place gewachsen und hat sich dank der Leidenschaft und der Freude von vielen Menschen zu dem offenen Begegnungsort entwickelt, wie er jetzt existiert.

Janet Brot

» Weitere Beiträge in der Serie "10 Jahre Open Place"